Mit dem Kulturhafen wurde im Sommer 2019 ein neuer Freiraum für kulturelle Teilhabe geschaffen. Der Kulturhafen e.V. verfolgt das Ziel, eine soziokulturelle Einrichtung zu bilden, um niederschwellige Räume für diverse Gruppen in der Stadt Hannover zu öffnen. Dabei soll das Projekt mit relevanten, gesellschaftlichen und kulturellen Werten gefüllt werden und Raum für neue Ideen geben, um so nachhaltig jungen Erwachsenen in der Stadt Hannover die Möglichkeit zu geben, aktiv zu werden. Schwerpunkt ist die Förderung von Musik und Kunst in allen Facetten sowie die Durchführung von politischen und soziokulturellen Projekten – immer mit dem Ziel als Forum zu fungieren, um bereits bestehende Communities zu stärken und neue Communities zu bilden.
Adresse:
Eichenbrink 5b, 30453 Hannover
Öffnungszeiten:
Opening: 06.05.2023 (15 – 22 Uhr)
Donnerstags, 18 – 22 Uhr
Samstags, 15 – 22 Uhr
Saison 2020
Trotz der Situation um Covid-19 hat der Kulturhafen einen Weg gefunden, als eine der wenigen Kulturstätten in Hannover, den Betrieb aufzunehmen und den Menschen in diesen Zeiten ein wenig Normalität zu bieten. In engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt wurde dafür ein ausgefeiltes Hygienekonzept erstellt, das unter anderem auf festen Tischgruppen, Maskenpflicht, geführten Wegen und Hygiene-Stationen basiert. Dadurch wurde in einer Zeit, in der Kunst und Kultur um jede Plattform kämpfen muss, ein Raum geschaffen, in dem Künstler*innen auftreten, Workshops und politische Diskurse stattfinden und Menschen sich, wenn auch nur auf Distanz, begegnen konnten.
Von einer zusammen mit Start2Dance organisierten großartigen Tanzshow mit vielen Tänzer*innen, über lockere „Kulturhafen Sonnendeck“-Tage mit lokalen Kollektiven, bis hin zu Konzertabenden wie bei „The Micronaut“, wurde ein vielfältiges Programm geboten. Geplant und bereits angekündigt waren bspw. das Sommerfest des Andersraum e.V., mit vielen kommunalen Politiker*innen und einem umfangreichen Bühnenprogramm, verschiedene Workshops & politische Talks, sowie ein exklusives Konzert mit dem jungen international bekannten experimentellen Pianisten Martin Kohlsted. Letztere Veranstaltungen mussten leider auf Grund der Schließung durch das Bauamt abgesagt bzw. verlegt werden.
Anfang Juli besuchte der Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, den Kulturhafen. Hierbei wurde das Projekt an sich, sowie das Hygienekonzept und dessen Umsetzung gelobt. Dabei wurde dem Kulturhafen e.V. Unterstützung in der weiteren Durchführung des Projekts und in der Kommunikation mit der Stadtverwaltung zugesichert.
Ende August musste der Kulturhafen aufgrund eines Schreibens des Bauamts, welches auf die nicht vorhandene Genehmigung der Nutzung der Fläche als Veranstaltungsort hinwies, den Betrieb einstellen. Diese Situation ist, obwohl der Kulturhafen unter anderem über ein Sicherheitskonzept mit Notausgängen, Brandschutz etc. verfügt, leider nicht kurzfristig lösbar. Ausblick Der überwältigende Zuspruch aus der Öffentlichkeit, sowie das Entgegenkommen seitens der Stadt, mit dem Ziel eine gemeinsame Lösung zu finden, geben uns Hoffnung auf eine gute Zukunft für den Kulturhafen.
Wir bedanken uns bei allen 24 e.V.-Mitglieder*innen und darüber hinaus natürlich auch bei allen Helfer*innen und Unterstützer*innen, die uns diese Kulturhafen Saison 2020 erst ermöglicht haben. Ohne diese Menschen, die ausnahmslos ehrenamtlich einen Großteil ihrer Freizeit dazu nutzten diesen Raum zu schaffen und zu erhalten, wäre dieses Projekt nie möglich gewesen.
Der Kulturhafen ist eine partizipatorische Plattform für jugendkulturelle Bildung und ermöglicht Freiräume für politische und kulturelle Teilhabe in der Stadt Hannover. Übergriffiges, grenzüberschreitendes, sexistisches und/oder anders diskriminierendes Verhalten wird nicht toleriert. Es wird aufeinander geachtet. Rücksichtsvolles Verhalten ist seit der ersten Veranstaltung im Kulturhafen an der Tagesordnung.
Social Media
Facebook: www.facebook.com/kulturhafen.hannover
Instagram: www.instagram.com/kulturhafen.hannover
Kontakt
info@kulturhafen-hannover.de
booking@kulturhafen-hannover.de
theke@kulturhafen-hannover.de
Kulturhafen e.V.
(c/o Janis Zielinski)
Deisterstr. 18
30449 Hannover
Gefördert durch:
Impressionen
