Werte & Awareness

Der Kulturhafen soll ein Safer Space mit Musik und Kunst in allen Facetten sowie politischen und sozialen Diskursen für alle Menschen sein. Dazu ist ein respektvoller und hilfsbereiter Umgang miteinander sowie solidarisches Verhalten für uns unabdingbar. Toleranz, Diversität und Courage sind die Grundlagen unseres Werteverständnisses. Unser Ziel ist es, einen niederschwelligen, kulturellen Freiraum zu schaffen, der Kreativität und Empowerment für jeden Menschen ermöglicht.

Wir wollen weder Rassismus, Sexismus noch LGBTQIA*-Feindlichkeit, sexualisierte Gewalt sowie Gewalt und Diskriminierungen jeglicher anderer Formen tolerieren. Für alle Personen, die diese Werte nicht vertreten, soll kein Platz auf dem Kulturhafen-Gelände sein. Daran anschließend haben wir seit der Saison 2020 ein eigenes Awareness-Team im Kulturhafen, das unter anderem als Ansprechpartner*in agiert und unterstützend für Personen sein soll, die von
Diskriminierung und Gewalt betroffen sind. Wir wollen eine Atmosphäre im Kulturhafen schaffen, in der sich jede Person sicher fühlen kann.

Euer Wohlergehen im Kulturhafen ist unsere höchste Priorität. Unser Awareness-Team ist dafür da, Betroffene zu unterstützen und entschieden gegen Gewalt und Diskriminierung vorzugehen. Bei jeglichen Vorfällen könnt ihr unser Awareness-Team (Grüner Button auf Oberteil) während der Veranstaltungen ansprechen oder, auch nach den Veranstaltungen, eine Mail an awareness@kulturhafen-hannover.de schreiben. Eure Erlebnisse haben kein Verfallsdatum.

Darüber hinaus könnt ihr euch im Notfall an den Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. oder rund um die Uhr an das bundesweite Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen (08000 116 016) wenden. Weitere Organisationen und Beratungsstellen in Hannover sind auch hier nachzulesen:

www.hannover.de/Hannover/für-Jugendliche/Rat-und-Hilfe/Hilfe-in-der-Not/Gewalt-und-sexuelle-Übergriffe

Darüber hinaus außerdem:

  • Frauenhaus Hannover
  • Frauen und Kinderschutzhaus Hannover
  • Amanda Frauentherapie- und Beratungszentrum
  • Pro Familia
  • PtB der Universität Hannover (Psychotherapeutische Beratungsstelle)
  • Antidiskriminierungsstelle (ADS) der Region Hannover
  • Lesben- und Schwulenberatung der Landesstadt Hannover
  • AStA Universität Hannover
  • Autonomes Feministisches Kollektiv der Universität Hannover

Quelle: Autonomes feministische Kollektiv der Universität Hannover und die SB-Stelle Frauen- und Geschlechterpolitik des AStA: Awareness Leitfaden für Partys (Link)

Nach oben scrollen